Outport


Testprogramm für Ampelsteuerungen etc. am Parallelport des PC

© 1997 Holger Priebs


Im Technikunterricht wird zum Messen, Steuern und Regeln gerne der PC eingesetzt - besitzt er doch mit seiner parallelen Schnittstelle u.a. acht frei programmierbare Ausgangsleitungen.
Die direkte Programmierung des Schnittstellenbausteins in BASIC ist auch heute noch sinnvoll, wenn es darum geht, fertig aufgebaute und getestete Interfaces dem jeweiligen Verwendungszweck anzupassen. Geht es jedoch um den Test des Interfaces an sich oder um die Demonstration der grundsätzlichen Wirkungsweise, fehlt häufig ein Programm, das auch ohne Programmierkenntnisse Einblick in die Möglichkeiten des PC als Steuergerät verschafft.
Diese Lücke füllt Outport. Das Setzen bzw. Zurücksetzen der Anschlüsse D0 - D7 ist nur noch "einen Mausklick weit entfernt" und kann aus der grafischen Oberfläche heraus ausgeführt werden.
Die Portadresse ist einstellbar auf 0x278, 0x378 und 0x3BC.

Entpackt <45 KB, lässt sich auch von Diskette starten.

Schaltungsbeispiel: Parallelportinterface


Ein Klick auf das Diskettensymbol lädt das Programm auf Ihre Festplatte.
(25.436 Bytes)


Zur
Programmauswahl Zur Programmauswahl Startseite Zur Startseite