| AG Informatik |
REM Zahlenraten
INPUT "Ratezahl: ",a : CLS
Weiter:
INPUT "Welche Zahl habe ich mir gemerkt? ", b
IF b=a THEN GOTO Hurra
IF b<a THEN PRINT "Zu klein, noch einmal"
IF b>a THEN PRINT "Zu groß, noch einmal"
GOTO Weiter
Hurra:
PRINT "Du bist super!" : PRINT "Die Zahl war ",a,"."
Ein Mitspieler gibt zunächst die Ratezahl ein (keine
Dezimalzahlen!). Daraufhin wird der Bildschirm sofort gelöscht. Das Raten
kann beginnen. Nach Eingabe einer Zahl beginnt das Programm die Ratezahl mit
der Eingabe zu vergleichen:
REM Zufall
RANDOMIZE TIMER : LET zaehler=1
Schleife:
PRINT TAB(5); RND; TAB(30); INT(6*RND+1)
LET zaehler=zaehler+1
IF zaehler<500 THEN GOTO Schleife
PRINT "Fertig"
Der Befehl RANDOMIZE TIMER setzt den Zufallsgenerator
auf einen bestimmten Startpunkt (abhängig von der Einschaltzeit des
Computers). In zwei Spalten werden dann Zufallszahlen ausgegeben. In Spalte 5
stehen Zahlen zwischen 0 und 0,999999999999 (mit RND), in Spalte 30
stehen Zahlen von 1 bis 6 (mit INT(6*RND+1). Sollen Lottozahlen
(1 bis 49) erzeugt werden, wählt man INT(49*RND+1).
Ändere damit das Programm Zahlenraten (Zahlen zwischen 1 und 100) und speichere das Programm unter RATEN2.BAS ab.
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |