| AG Informatik |
REM verbessertes Zahlenraten
CLS
PRINT "Zahlenraten"
PRINT "-----------"
PRINT
PRINT "Ich denke mir eine Zahl zwischen 1 und 1000, die es zu"
PRINT "erraten gilt."
PRINT
RANDOMIZE TIMER
LET zaehler = 0
LET cz = INT(RND(1) * 1000) + 1
Wiederhole:
LET zaehler = zaehler + 1
PRINT zaehler; ".Zahl: ";
INPUT "", rz
IF rz < cz THEN PRINT "zu klein"
IF rz > cz THEN PRINT "zu groß"
PRINT
IF zaehler < 20 and rz <> cz THEN GOTO Wiederhole
IF rz=cz THEN
PRINT "Gewonnen ..."
ELSE
PRINT "Verloren ..."
END IF
Das obige Programm wird beendet, wenn man die Zahl errät oder wenn man
bereits 20 Zahlen eingegeben hat.
Die IF... THEN...-Anweisung kann um die ELSE-Anweisung erweitert werden. Die englischsprachichen Begriffe, die in BASIC für diese Möglichkeit verwendet werden, lassen sich auch leicht ins Deutsche übersetzen:
WENN die im folgenden formulierte Bedingung erfüllt ist,
DANN führe die hierstehende Anweisung aus,
SONST führe die hierstehende Anweisung aus.
Beachte: Erstreckt sich die IF...THEN...-Anweisung oder die
IF...THEN...ELSE-Anweisung über mehrere Zeilen, so
muß die Anweisung mit END IF abgeschlossen werden.
Bsp.:
INPUT zahl
IF zahl<10 THEN
PRINT "Hallo"
PRINT "Die Zahl ist kleiner als 10."
ELSE
PRINT "Hi"
PRINT "Die Zahl ist größer als 9."
END IF
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |