FSR-Online
  AG Informatik






  1. Bei dieser Programmversion sind nur maximal 20 Rateversuche möglich. Öffne die Datei RATEN2.BAS und ändere das Programm so ab, daß es wie folgt aussieht. Speichere dann das Programm unter dem Namen RATEN3.BAS ab.
           REM verbessertes Zahlenraten
           CLS
           PRINT "Zahlenraten"
           PRINT "-----------"
           PRINT
           PRINT "Ich denke mir eine Zahl zwischen 1 und 1000, die es zu"
           PRINT "erraten gilt."
           PRINT
           RANDOMIZE TIMER
           LET zaehler = 0
           LET cz = INT(RND(1) * 1000) + 1
           Wiederhole:
             LET zaehler = zaehler + 1
             PRINT zaehler; ".Zahl: ";
             INPUT "", rz
             IF rz < cz THEN PRINT "zu klein"
             IF rz > cz THEN PRINT "zu groß"
             PRINT
           IF zaehler < 20 and rz <> cz THEN GOTO Wiederhole
           IF rz=cz THEN
             PRINT "Gewonnen ..."
           ELSE
             PRINT "Verloren ..."
           END IF
    
    Das obige Programm wird beendet, wenn man die Zahl errät oder wenn man bereits 20 Zahlen eingegeben hat.

    Die IF... THEN...-Anweisung kann um die ELSE-Anweisung erweitert werden. Die englischsprachichen Begriffe, die in BASIC für diese Möglichkeit verwendet werden, lassen sich auch leicht ins Deutsche übersetzen:

           WENN    die im folgenden formulierte Bedingung erfüllt ist,
           DANN    führe die hierstehende Anweisung aus,
           SONST   führe die hierstehende Anweisung aus.
    

    Beachte: Erstreckt sich die IF...THEN...-Anweisung oder die IF...THEN...ELSE-Anweisung über mehrere Zeilen, so muß die Anweisung mit END IF abgeschlossen werden.
    Bsp.:

            INPUT zahl
            IF zahl<10 THEN
              PRINT "Hallo"
             PRINT "Die Zahl ist kleiner als 10."
            ELSE
              PRINT "Hi"
              PRINT "Die Zahl ist größer als 9."
            END IF
    

  
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen
©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen