| AG Informatik |
Im folgenden sollen fünf Zahlen eingegeben und addiert werden. Um dieses Vorhaben zu realisieren, gibt es verschiedene Methoden.
REM Addition 1
CLS
LET gesamt=0
INPUT "Zahl: ",a
LET gesamt=gesamt+a
INPUT "Zahl: ",a
LET gesamt=gesamt+a
INPUT "Zahl: ",a
LET gesamt=gesamt+a
INPUT "Zahl: ",a
LET gesamt=gesamt+a
INPUT "Zahl: ",a
LET gesamt=gesamt+a
PRINT gesamt
Da einige Programmzeilen wiederholt auftreten, können diese mit
Bearbeiten - Kopieren und Bearbeiten -
Einfügen erzeugt werden und müssen nicht jedesmal neu getippt
werden. Starte das Programm, und addiere damit die Zahlen 23, 56, 78, 99 und
204. Die Summe ist: ................
REM Addition 2
CLS
LET gesamt=0
LET zaehler=1
Marke:
PRINT "Zahl";zaehler;": ";
INPUT a
LET gesamt=gesamt+a
LET zaehler=zaehler+1
IF zaehler<=5 THEN GOTO Marke
PRINT gesamt
Addiere mit diesem Programm die selben Zahlen wie zuvor und
vergleiche die Summen. Die Anzahl der zu addierenden Zahlen läßt
sich mit dieser Methode sehr leicht ändern, indem manDiese Zählweise ist so praktisch, daß es zwei eigene Befehle gibt: den FOR-Befehl und den NEXT-Befehl. Sie werden stets gemeinsam verwendet.
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |