FSR-Online
  AG Informatik






Im folgenden sollen fünf Zahlen eingegeben und addiert werden. Um dieses
Vorhaben zu realisieren, gibt es verschiedene Methoden.

  1. Starte gegebenenfalls QBasic bzw. lösche ein eventuell vorhandenes Programm. Die erste Methode sieht wie folgt aus:
           REM Addition 1
           CLS
           LET gesamt=0
           INPUT "Zahl: ",a
           LET gesamt=gesamt+a
           INPUT "Zahl: ",a
           LET gesamt=gesamt+a
           INPUT "Zahl: ",a
           LET gesamt=gesamt+a
           INPUT "Zahl: ",a
           LET gesamt=gesamt+a
           INPUT "Zahl: ",a
           LET gesamt=gesamt+a
           PRINT gesamt
    
    Da einige Programmzeilen wiederholt auftreten, können diese mit Bearbeiten - Kopieren und Bearbeiten - Einfügen erzeugt werden und müssen nicht jedesmal neu getippt werden. Starte das Programm, und addiere damit die Zahlen 23, 56, 78, 99 und 204. Die Summe ist: ................

  2. Trotz der Erleichterung durch Kopieren / Einfügen kann das die richtige Programmierpraxis nicht sein. Bei fünf Zahlen mag das ja noch angehen, bei hundert oder tausend Zahlen jedoch nicht mehr. Es gibt einen viel besseren Weg. Man stellt eine Variable auf, die bis 5 zählt und hält das Programm dann an:
           REM Addition 2
           CLS
           LET gesamt=0
           LET zaehler=1
           Marke:
           PRINT "Zahl";zaehler;": ";
           INPUT a
           LET gesamt=gesamt+a
           LET zaehler=zaehler+1
           IF zaehler<=5 THEN GOTO Marke
           PRINT gesamt
    
    Addiere mit diesem Programm die selben Zahlen wie zuvor und vergleiche die Summen. Die Anzahl der zu addierenden Zahlen läßt sich mit dieser Methode sehr leicht ändern, indem man
           IF zaehler <= 5 ...
    ändert zu
           IF zaehler <= 100 ... .

    Diese Zählweise ist so praktisch, daß es zwei eigene Befehle gibt: den FOR-Befehl und den NEXT-Befehl. Sie werden stets gemeinsam verwendet.

  
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen
©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen