| AG Informatik |
Manchmal haben verschiedene Teile eines Programms ganz ähnliche Aufgaben zu bewältigen. Normalerweise müßte man dann dieselben Zeilen zweimal oder noch öfter eingeben. Das ist aber nicht notwendig. Die Zeilen können einmal in einer sogenannten Subroutine (oder auch Unterprogramm) eingegeben werden und dann überall im Programm verwendet werden, ohne daß sie ein zweites Mal getippt werden müssen.
REM Sub1
Hauptprogramm:
CLS
zaehler=0
PRINT "Ich und du,"
GOSUB Linie
PRINT "Müllers Kuh,"
GOSUB Linie
PRINT "Müllers Esel,"
GOSUB Linie
PRINT "das bist du."
GOSUB Linie
PRINT "Das Unterprogramm wurde ";zaehler;"-mal aufgerufen"
END
Linie:
zaehler=zaehler+1
PRINT "--------------------"; zaehler
RETURN
REM Tausche1
CLS
LET z1=4
LET z2=6
IF z1>z2 THEN GOSUB Tausche
LET z1=8
LET z2=5
IF z1>z2 THEN GOSUB Tausche
END
Tausche:
PRINT "Ich tausche ";z1; " und "; z2
z=z1:z1=z2:z2=z
RETURN
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |