| AG Informatik |
Rechnen kann der Computer eigentlich nur mit ganzen Zahlen bzw. Kommazahlen. Deshalb muß man auch entsprechende Variablen verwenden.
REM Rechnen1
CLS
LET zahl1=4
LET zahl2=7
PRINT "Die Summe der Zahlen "; zahl1; " und "; zahl2;
PRINT " ist "; zahl1 + zahl2
LET zahl3=4.7
LET zahl4=7.8
PRINT "Das Produkt der Zahlen "; zahl3; " und "; zahl4;
PRINT " ist "; zahl3 * zahl4
REM Rechnen2
CLS
LET zahl1$="4"
LET zahl2$="7"
PRINT "Die Summe der Zahlen "; zahl1$; " und "; zahl2$;
PRINT " ist "; zahl1$ + zahl2$
Das Programmm liefert nicht das korrekte Ergebnis, weil nur die
beiden Zeichenketten verknüpft werden. Versuche auch statt der Summe das
Produkt zu berechnen.
Um mit Zeichenketten rechnen zu können sind verschiedene Umwandlungen nötig. Eine große Rolle spielen dabei die Funktionen VAL und STR$. Die VAL-Funktion wandelt eine Zeichenkette in eine Zahlvariable um, die STR$-Funktion eine Zahlvariable in eine Zeichenkette.
REM Rechnen3
CLS
LET zahl1$="4"
LET zahl2$="7"
LET summe=VAL(zahl1$)+VAL(zahl2$)
PRINT "Die Summe der Zahlen "; zahl1$; " und "; zahl2$;
PRINT " ist "; summe
PRINT "Das Ergebnis als Zeichenkette: "; STR$(summe)
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |