| AG Informatik |
Der Bildschirm eines PCs kann unter QBasic in verschiedenen Modi betrieben werden. Man unterscheidet den Text- und den Grafikmodus. Jeder dieser Bildschirmmodi kann mit dem entsprechenden Monitor (Hercules, Monochrom, EGA oder VGA) in verschiedenen Bildschirm-Auflösungen verwendet werden.
Im Standard-Textmodus (ist beim Aufruf von QBasic eingestellt) sind 25 Zeilen zu je 80 Zeichen darstellbar. Zur Einstellung des gewünschten Textmodus verwendet man den Befehl SCREEN und zur Einstellung der Anzahl der Zeilen und Spalten den Befehl WIDTH.
REM Textmodus1
SCREEN 0
RANDOMIZE TIMER
INPUT "Anzahl der Zeilen (25, 43 oder 50): ",zeilen
INPUT "Anzahl der Spalten (40 oder 80): ",spalten
WIDTH spalten,zeilen
CLS
FOR z=1 TO zeilen-1
FOR s=1 TO spalten
PRINT CHR$(65+INT(26*RND));
NEXT s
NEXT z
REM Textmodus2
SCREEN 0
RANDOMIZE TIMER
INPUT "Anzahl der Zeilen (25, 43 oder 50): ",zeilen
INPUT "Anzahl der Spalten (40 oder 80): ",spalten
WIDTH spalten,zeilen
CLS
FOR z=1 TO zeilen-1
FOR s=1 TO spalten
hintergrundfarbe=0
vordergrundfarbe=INT(15*RND)
COLOR vordergrundfarbe, hintergrundfarbe
PRINT CHR$(65+INT(26*RND));
NEXT s
NEXT z
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |