| AG Informatik |
In jedem Textverarbeitungsprogramm kann die Schreibmarke mit Hilfe der Cursortasten (Pfeiltasten) an eine beliebige Stelle des Bildschirms gebracht werden. Der anschließend eingegebene Text erscheint exakt an dieser Stelle.
In QBasic kann die Schreibmarke ebenfalls positioniert werden. Dazu dient der Befehl LOCATE.
REM Textmodus3
SCREEN 0
WIDTH 80,25
CLS
LOCATE 10,1: PRINT "Zeile 10, Spalte 1"
LOCATE 5,40: PRINT "Zeile 5, Spalte 40"
LOCATE 15,20: PRINT "Zeile 15, Spalte 20"
REM Textmodus4
SCREEN 0
WIDTH 80,25
RANDOMIZE TIMER
CLS
FOR i = 1 TO 20
farbe = INT(14 * RND) + 1
COLOR farbe
zeile = INT(24 * RND) + 1
spalte = INT(50 * RND + 1)
text$ = "." + CHR$(27)
text$ = text$ + " Zeile " + STR$(zeile)
text$ = text$ + ", Spalte " + STR$(spalte)
LOCATE zeile, spalte: PRINT text$;
NEXT i
REM Textmodus5
SCREEN 0
WIDTH 80,25
CLS
zeile=4: text$="Hallo Computer-Freak": GOSUB Center
zeile=6: text$="Der gesamte Text dieser Seite": GOSUB Center
zeile=7: text$="wird zentriert": GOSUB Center
zeile=8: text$="ausgegeben.": GOSUB Center
END
Center:
LOCATE zeile, (80 - LEN(text$)) / 2: PRINT text$
RETURN
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |