| AG Informatik |
Im Grafikmodus ist der Bildschirm viel feiner in Zeilen und Spalten aufgeteilt. Wichtige Auflösungen sind z.B. 320 Spalten / 200 Zeilen, 640 Spalten / 200 Zeilen, 640 Spalten / 350 Zeilen oder 640 Spalten / 480 Zeilen. Die linke obere Ecke hat die Koordinaten 0/0, die rechte untere Ecke z.B. 639/479.
Zur Einstellung des Grafikmodus dient ebenfalls der SCREEN-Befehl. Linien werden mit dem LINE-Befehl, Punkte mit dem PSET-Befehl gezeichnet. An jedem Schnittpunkt einer Zeile mit einer Spalte kann ein Punkt in einer bestimmten Farbe gesetzt werden. Ein solcher Punkt heißt Pixel.
REM Grafikmodus1
SCREEN 8
farbe = 14
LINE (0, 0)-(639, 0), farbe
LINE -(639, 199), farbe
LINE -(0, 199), farbe
LINE -(0, 0), farbe
LOCATE 13, 34: PRINT "Ende -> Taste"
DO
a$ = INKEY$
LOOP UNTIL a$ <> ""
REM Grafikmodus2
SCREEN 9
CLS
farbe = 12
FOR x = 0 TO 639 STEP 16
FOR y = 0 TO 349 STEP 16
LINE (x, 0)-(x, 349), farbe
LINE (0, y)-(639, y), farbe
NEXT y
NEXT x
LINE (0, 0)-(639, 349), 15, B
LOCATE 13, 34: PRINT "Ende -> Taste"
DO
a$ = INKEY$
LOOP UNTIL a$ <> ""
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |