| AG Informatik |
REM Rakete2
SCREEN 12
x = 320
y = 200
ZeichneRakete x, y
DO
DO
a$ = INKEY$
LOOP UNTIL a$ <> ""
IF LEN(a$) > 1 THEN a$ = MID$(a$, 2, 1)
LoescheRakete x, y
SELECT CASE ASC(a$)
CASE 80 'nach unten
y = y + 4
CASE 72 'nach oben
y = y - 4
CASE 75 'nach links
x = x - 4
CASE 77 'nach rechts
x = x + 4
END SELECT
ZeichneRakete x, y
LOOP UNTIL a$ = CHR$(27)
LoescheRakete x, y
SCREEN 0
END
Das Programm stellt zuerst die Rakete dar, wartet auf das
Drücken einer gültigen Taste, löscht dann die Rakete,
verändert je nach Richtungstaste die Koordinaten x und y der Rakete und
zeichnet dann die Rakete neu. Wird die äußere DO...LOOP -Schleife
durch Drücken der Esc-Taste verlassen, dann wird die Rakete gelöscht
und das Programm beendet.
IF x < 24 THEN x = 615
IF x > 615 THEN x = 24
IF y < 0 THEN y = 0
IF y > 385 THEN y = 385
SCREEN 12
ZeichneSterne 3000
:
SUB ZeichneSterne (n)
FOR i = 1 TO n
PSET (RND * 640, RND * 480), RND * 13 + 2
NEXT i
END SUB
Welchen Nachteil hat das erweiterte Programm? 
|
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen ©1996,1999 Winfried Furrer, Böblingen |