![]() |
![]() |
Vielleicht sind Sie schon bei den ersten Gehversuchen ein bisschen verzweifelt? Wie kriege ich eine Programmzeile wieder weg? Wie lösche ich das ganze Programm? Kann ich mehrere Programme gleichzeitig haben? Wie kopiere ich eine Zeile? Diesen Fragen wollen wir hier nachgehen.
An einem Beispiel.
LIST 1 PRINT SQR(A^2+B^2) READY
Ich will eine ähnliche Zeile wie Zeile 1 schreiben. Also gehe ich zuerst mit dem Cursor in Zeile 1. Dann ändere ich die Zeilennummer in "2" und drücke ENTER. Anschliessend gebe ich ein LIST ein und schaue das Ergebnis an:
LIST 1 PRINT SQR(A^2+B^2) 2 PRINT SQR(A^2+B^2) READY
Und nun kann ich Veränderungen an Zeile 2 vornehmen.
Sie müssen nicht immer genau die Zeilennummern benutzen, die hier in den Beispielen verwendet werden. Es ist eigentlich egal, wie die Zeilen numeriert sind, Hauptsache, die Nummern sind eindeutig. Folglich kann man auch mehrere Programme eingeben, indem man sie in verschiedene Zeilenbereiche schreibt:
10 LET A=1 20 LET B=2 30 PRINT A+B 40 STOP 100 INPUT A 110 INPUT B 120 PRINT SQR(A^2+B^2) 130 PRINT SQR((A+10)^2+B^2)
Hier sind zwei Programme. Das erste endet bei Zeile 30 und das zweite beginnt bei Zeile 100. Damit das erste nicht einfach weiterläuft, müssen wir einen STOP-Befehl dazwischen einfügen.
Wie starte ich die Progamme? Nun, mit einem GOTO und der Anfangszeile des jeweiligen Programms. In diesem Beispiel: "GOTO 10" für das erste und "GOTO 100" für das zweite.
Es kann nun passieren, dass Sie mehr Programmzeilen im Speicher haben, als auf den Bildschirm passen. Was dann? Nun, Sie können das Listing begrenzen lassen:
So, damit müssten Sie vorerst mal zurechtkommen. Auf geht's zu neuen Programmen!